Mit dem bin ich dann zusammen mit meinem Bruder unseren Hausberg, die Limburg hinunter gerodelt, von 600 auf 400 Höhenmeter. Etwas älter haben wir, bewaffnet mit Glühwein zum Trinken, Taschenlampen zum Sehen mit Schlittschuhen im Gepäck die Teck unsicher gemacht. Das waren dann Schon 300 Meter Höhendifferenz und geschätzte 1,5 km Strecke. Wir waren unschlagbar schnell, zu dritt auf dem Schlitten, der vorderste saß auf den Holmen und hat mit den Schlittschuhen gelenkt.
Ja, so hat meine Rodelkarriere begonnen, sau schnell und sau gefährlich, bitte nicht nachmachen

Vor ein paar Jahren bin ich dann mit Frau und Sohn, den hatte ich mit Schlittschuhen versehen (natürlich ohne Glühwein) und wir sind die Gleirschalm inuntergerodelt, wir waren wieder sau schnell, vermutlich war es auch wieder sau gefährlich, aber dieses Mal wurden wir überholt


Mein Davoser Schlitten hat mittlerweile den Geist aufgegeben und meine Frau wünschte sich zu Weihnachten enen neuen Schlitten.
Hat sie auch bekommen, einen Zweisitzer von German Luge GL 128D. Mein Sohn bekam einen Ebner Sportrodel. Ich habe mir heuer einen Gasser Supersportrodel ersteigert, und wir freuen uns auf die bevorstehende Rodelsaison.
Über Fascing machen wir wieder Tirol unsicher, vllt. trifft man sich ja mal an einer Rodelbahn.
Bilder werde ich nachreichen,
Allen Rodelfans, viel Speed, wenig Aua
lg
Eckhard