Hallo
Susanne!
susanne hat geschrieben:
nach deinem hinweis "mieders" und der grafik weiß ich nun was mit einer alternativroute gemeint ist. aber erst die ÖK macht das auf/ab sichtbar. ich bin keine lift-rodlerin - 120min schaff ich noch

das bild zeigt eine sonnige rodelbahn. ich war der meinung es ist schattseitig.
Wobei die Mieders-Karte Dank Anlegen der neuen Rodelbahnseite
Waldrastsattel durch
Gerald jetzt wieder deutlich übersichtlicher ist ...
susanne hat geschrieben:
ich war heute auf der hühnerspielhütte - ohne rodel, allein wegen dem essen

fünf tage nordtiroler hüttenkost sind genug!
Klar; bei dem Wetter ist es sicherlich überall schön; natürlich auch auf den Nordtiroler Hütten
Ich war letztens auf der Brandstattalm - war auch wieder sehr fein!
susanne hat geschrieben:
habe eine frage: rodelbahnen mit mind. 700hm im aufstieg - gibt es außer der simmeringer noch welche? kann man das mit einem filter herausfinden oder muß ich mich durch alle (mir nicht bekannten) rodelbahnen klicken?
Nun - Filter gibt es da derzeit leider keinen (auch wenn man die Info aus der Datenbank leicht herausbekommen würde).
Am (relativ) einfachsten findest Du die gewünschten Bahnen auf den Übersichtsseiten (also z.B.
http://www.winterrodeln.org/wiki/Tirol); wenn Du Dir die langen Bahnen vornimmst. Ich hatte schon einmal vorgeschlagen, die Spalten sortierbar zu gestalten (etwa durch Anklicken des jeweiligen Spaltenkopfes); auch eine Höhenmeter-Spalte wäre eventuell sinnvoll.
So ganz spontan fallen mir natürlich das Rangger Köpfl und der Elfer ein; hier ist der Aufstieg (zumindest im unteren Abschnitt) wegen der Lifte und der daraus resultierenden Rodlerfrequenz aber nicht ganz so toll

Das gilt übrigens für die meisten langen Bahnen. Aber wie wäre es mit der Potsdamer Hütte (bei entsprechender Vorsicht bzw. sicheren Verhältnissen) ...
Liebe Grüße
Bernhard