Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
-
- Gast
Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
Wenns nur das Essen wäre das nit schmeckt........
Es ist soweit im Halltal...
Wir sind heute, ohne Rodel
ins Halltal gegangen. Erstaunt haben wir festgestellt, dass auf St. Magdalena schon " voller Betrieb" ist. Viele wussten es eh schon dass der ehemalige Wirt der Kemater Alm jetzt der neue Hausherr ist. Zum Rodeln gehts aber nicht. Erstens ist nicht präpariert und 2. liegt auch viel zu wenig Schnee, auch wenn es ab 2. Ladhütte recht winterlich ist. Also für die Saison 2014/15 können wir uns wieder auf eine Rodelbahn im Halltal einstellen. Momentan ist St. Magdalena immer Freitag/Samstag und Sonntag zwischen 10 - 18 Uhr geöffnet.
Gruß
Christian

Gruß
Christian
- soundfreak
- Moderator
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 12:10
- Wohnort: Lienz
Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
hier auch der bericht dazu:
Halltal: Neues Leben in St. Magdalena
Das spätmittelalterliche Kloster St. Magdalena im Halltal ist jetzt von den Bundesforsten an die Gemeinde Absam verkauft worden. Seit Herbst 2012 stand das beliebte Ausflugsgasthaus leer, jetzt wird in die Modernisierung investiert.
Es waren langwierige Verhandlungen zwischen der Republik, den Bundesforsten und der Gemeinde Absam. Jetzt ist der Vertrag unterzeichnet. Die rund zwei Hektar große Liegenschaft wird um knapp 14.000 Euro an die Gemeinde verkauft. Diese verpflichtet sich, die Gebäude zu modernisieren, zu erhalten und sie auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
600.000 Euro für Modernisierung
Der ehemalige Pächter der Kemater Alm hat für die Bewirtschaftung einen unbefristeten Pachtvertrag erhalten. Laut Absams Bürgermeister Arno Guggenbichler werden in den nächsten drei Jahren jeweils 200.000 Euro dafür aufgewendet. Von den Bundesforsten wird zudem eine biologische Kläranlage errichtet.
Parallel dazu sind weiter talauswärts im Bereich des Bettelwurfecks aufgrund des milden Winters die Arbeiten am Murenablenkdamm bereits wieder aufgenommen worden. Diese sollen innerhalb der nächsten zwölf Wochen abgeschlossen sein. Anschließend folgen noch diverse Bepflanzungs- und Rekultivierungsmaßnahmen.
Quelle: http://tirol.orf.at/news/stories/2632216/
Halltal: Neues Leben in St. Magdalena
Das spätmittelalterliche Kloster St. Magdalena im Halltal ist jetzt von den Bundesforsten an die Gemeinde Absam verkauft worden. Seit Herbst 2012 stand das beliebte Ausflugsgasthaus leer, jetzt wird in die Modernisierung investiert.
Es waren langwierige Verhandlungen zwischen der Republik, den Bundesforsten und der Gemeinde Absam. Jetzt ist der Vertrag unterzeichnet. Die rund zwei Hektar große Liegenschaft wird um knapp 14.000 Euro an die Gemeinde verkauft. Diese verpflichtet sich, die Gebäude zu modernisieren, zu erhalten und sie auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
600.000 Euro für Modernisierung
Der ehemalige Pächter der Kemater Alm hat für die Bewirtschaftung einen unbefristeten Pachtvertrag erhalten. Laut Absams Bürgermeister Arno Guggenbichler werden in den nächsten drei Jahren jeweils 200.000 Euro dafür aufgewendet. Von den Bundesforsten wird zudem eine biologische Kläranlage errichtet.
Parallel dazu sind weiter talauswärts im Bereich des Bettelwurfecks aufgrund des milden Winters die Arbeiten am Murenablenkdamm bereits wieder aufgenommen worden. Diese sollen innerhalb der nächsten zwölf Wochen abgeschlossen sein. Anschließend folgen noch diverse Bepflanzungs- und Rekultivierungsmaßnahmen.
Quelle: http://tirol.orf.at/news/stories/2632216/
i love schlittnfohrn 

Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
Vielleicht noch zur Info: Momentan ist die Straße unter der Woche von 8:00-18:00 für alle komplett gesperrt. Grund sind die Arbeiten am Ablenkdamm und dem damit verbundenem Steinschlag. Ausweichen kann man über den " Fluchtsteig".soundfreak hat geschrieben:hier auch der bericht dazu:
Halltal: Neues Leben in St. Magdalena
Parallel dazu sind weiter talauswärts im Bereich des Bettelwurfecks aufgrund des milden Winters die Arbeiten am Murenablenkdamm bereits wieder aufgenommen worden. Diese sollen innerhalb der nächsten zwölf Wochen abgeschlossen sein. Anschließend folgen noch diverse Bepflanzungs- und Rekultivierungsmaßnahmen.
Quelle: http://tirol.orf.at/news/stories/2632216/
Lg
Christian
- soundfreak
- Moderator
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 12:10
- Wohnort: Lienz
Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
hab mal kein neues Thema gemacht - auf tirol.orf.at gab es heute einen Artikel dazu:
Konflikt um Betonblöcke im Halltal
Für einen Konflikt in Absam sorgen die vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen für den Betrieb der Rodelbahn im Halltal. Für die Sicherung wurden hunderte Betonblöcke ins Tal gebracht und aufgestellt.
Im Vorjahr gab es im Halltal ein Rodelverbot, weil Sicherungsmaßnahmen fehlten. Auf Basis eines Sachverständigen-Gutachtens wurden mobile Sicherungsmaßnahmen ins Auge...
der ganze Beitrag ist hier zum nachlesen --> http://tirol.orf.at/news/stories/2732475/
Konflikt um Betonblöcke im Halltal
Für einen Konflikt in Absam sorgen die vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen für den Betrieb der Rodelbahn im Halltal. Für die Sicherung wurden hunderte Betonblöcke ins Tal gebracht und aufgestellt.
Im Vorjahr gab es im Halltal ein Rodelverbot, weil Sicherungsmaßnahmen fehlten. Auf Basis eines Sachverständigen-Gutachtens wurden mobile Sicherungsmaßnahmen ins Auge...
der ganze Beitrag ist hier zum nachlesen --> http://tirol.orf.at/news/stories/2732475/
i love schlittnfohrn 

Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
"alpenpark karwendel" ist nichts anderes als eine subventionierte werbemarke. es gibt immer wieder werbewirksame aktionen und im halltal halt ein "allgemeines" fahrverbot mit diversen ausnahmen. es wird wohl niemand ernsthaft glauben, dass "ein wirt" st. magdalena bei einem aufrecht gebliebenen rodelverbot übernommen hätte. es hat halt gedauert bis man´s geregelt hat.
Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
Servus an alle, im Absamer Gemeindeblatt sind in der aktuelle Ausgabe die Details über die Rodelbahn Halltal nachzulesen.
http://www.absam.at/system/web/GetDocum ... eid=971831
Gruß Christian
http://www.absam.at/system/web/GetDocum ... eid=971831
Gruß Christian
- soundfreak
- Moderator
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 12:10
- Wohnort: Lienz
Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
habe vom bericht aus der gemeindezeitung noch einen screenshot gemacht und direkt hier im beitrag angehängt 

i love schlittnfohrn 

Re: Die Zukunft der Rodelbahn Halltal
Wenn dann alle 'Naturrodelbahnen' so aussehen, such ich mir ein neues Hobby....
Rodeln ist inzwischen eh schon längst teilweise durch Skitouren gehen (auch des Nächtens) bei mir abgelöst worden.
©a-x-i
Rodeln ist inzwischen eh schon längst teilweise durch Skitouren gehen (auch des Nächtens) bei mir abgelöst worden.
©a-x-i