Wir waren Heute auf der Haagalm Rodeln mit den Kinder meiner Schwester 6 und 9 Jahre. Weil wir die Bahn, für sehr Gut Absichert halten.
an allen wichtigen Stellen sind Bretterwände aufgebaut Ganz Dickes Lob. Deshalb sind die eisigen Stellen in den Kurven keine Gefahr, und durch die Gute Bahnpflege, sind diese auch immer Gut zu fahren( aufgerauhtes Eis). Vorallem mit einem Guten Rodel. Positiv zu Erwähnen ist die Möglichkeit Quellwasser in der Haagalm sehr günstig zum trinken zu kaufen.
viel spaß
gloana
Sehr Gut abgesicherte Bahn
Re: Sehr Gut abgesicherte Bahn
Und das findest du positiv??? Für Wasser Geld zu verlangen? In Tirol?gloana hat geschrieben:Positiv zu Erwähnen ist die Möglichkeit Quellwasser in der Haagalm sehr günstig zum trinken zu kaufen.
Ich bin schon öfter auf der Haagalm gewesen, aber als ich sah, dass man für Wasser zahlen muss, verging es mir. Ich geh bei mir zu Hause aus dem Haus ein paar Meter und kann das Wasser aus dem Bach trinken (Halltaler Wasser) und wenn ich mir denke, dass ich dafür zahlen müsste.... nein danke!
Aber schön, dass es dich gefreut hat

thät's it....
©a-x-i
Re: Sehr Gut abgesicherte Bahn
hallo axi,
auch ich bin über das "günstige quellwasser" gestolpert, habe jedoch angenommen es handelt sich um mineralwasser/flasche.
wir haben nachbarländer in denen trinkwasser aus dem wasserhahn nicht selbstverständlich ist. selbst in südtirol kriegt man zum wein mineralwasser wenn nicht ausdrücklich leitungswasser verlangt wird.
ein aufschrei ging durch das heilige land tirol als erstmals für leitungswasser bezahlt werden mußte. die gastronomie hat sich damit herausgewunden "es wird nicht das wasser sondern die dienstleistung verrechnet" : die bedienung, das glas, der krug bzw. die karaffe.
mittlerweile hat sich eine typisch österreichische lösung eingependelt: wird ein krug wasser ohne verrechnung auf den tisch gestellt, ist das trinkgeld etwas höher.
im sommer gibt es noch eine variante: die munter dahinplätschernden brunnen vor der hütten sind mit einem schild "kein trinkwasser" versehen.
lg. susanne
auch ich bin über das "günstige quellwasser" gestolpert, habe jedoch angenommen es handelt sich um mineralwasser/flasche.
wir haben nachbarländer in denen trinkwasser aus dem wasserhahn nicht selbstverständlich ist. selbst in südtirol kriegt man zum wein mineralwasser wenn nicht ausdrücklich leitungswasser verlangt wird.
ein aufschrei ging durch das heilige land tirol als erstmals für leitungswasser bezahlt werden mußte. die gastronomie hat sich damit herausgewunden "es wird nicht das wasser sondern die dienstleistung verrechnet" : die bedienung, das glas, der krug bzw. die karaffe.
mittlerweile hat sich eine typisch österreichische lösung eingependelt: wird ein krug wasser ohne verrechnung auf den tisch gestellt, ist das trinkgeld etwas höher.
im sommer gibt es noch eine variante: die munter dahinplätschernden brunnen vor der hütten sind mit einem schild "kein trinkwasser" versehen.
lg. susanne
-
- Gast
Re: Sehr Gut abgesicherte Bahn
Auf das Wasser zu sprechen zu kommen.
In einem Gasthaus das Quellwasser zahlen zu müssen, finde ich nicht verwegen. Ich habe selbst eine Quelle, und weiß was eine Wasseruntersuchung kostet. Da legt man für eine chemische Untersuchung mit Gutachten gleich mal 300,- bis 400,- Euro hin - und das aber jedes Jahr. Wenn man dann noch eine UV-Anlage braucht, die kostet auch gleich 7.000,- plus jährliche Wartung von ca. 500,- dann weiß man es erst zu schätzen.
Wünsche aber weiterhin viel Spaß beim Rodeln mit hohem Sicherheitsgefühl.
In einem Gasthaus das Quellwasser zahlen zu müssen, finde ich nicht verwegen. Ich habe selbst eine Quelle, und weiß was eine Wasseruntersuchung kostet. Da legt man für eine chemische Untersuchung mit Gutachten gleich mal 300,- bis 400,- Euro hin - und das aber jedes Jahr. Wenn man dann noch eine UV-Anlage braucht, die kostet auch gleich 7.000,- plus jährliche Wartung von ca. 500,- dann weiß man es erst zu schätzen.
Wünsche aber weiterhin viel Spaß beim Rodeln mit hohem Sicherheitsgefühl.