Wir waren eine Woche in Olang (Pustertal) Rodeln und Langlaufen.
Dort Gibt es quasi unendlich viel Rodelbahnen.
Im Gsiesertal, In Olang, Im Anthlozertal usw. usw. usw
Viele auf http://www.Kronplatz.com, http://www.welsberg.com und http://www.Sentres.it
Bei der hinfahrt waren wir am Hühnerspiel siehe forum.
Am Sonntag waren wir im Gsiesertal auf der Stumpfalm

Am Sonntag war die Bahn bis auf fehlende Schneewände (Schneemangel) perfekt hart, griffig, schnell keinen Wellen.
Wir sind den unteren Teil ab der ersten Brücke 2mal gefahren.
Am Freitag war die steilste Stelle, durch die Sonne und Wärme währen der Woche glasig, aber noch sehr gut Fahrbar ( wenn man mit eine bischen Hirn fährt sprich etwas langsamer, Ich hab viel Glück gehabt und bin rechtzeitig vom Rodel gekommen

Leider ist die Bahn dort nicht abgesichert. Gehzeit ca. 2 h Am Montag waren wir auf der Taistner Vorderalm (Mo Ruhetag) familienfreundliche Bahn mit guter Alm (zumindest Sommer 2011).
Gleich daneben gehts noch zur Brunnerwiesenalm (selber Parkplatz).
Viel befahren dadurch Hopser und auch keine Schneewände. Gehzeit ca. 1,5 h
Am Dienstag waren am Stallersattel Rodeln vom Biathlonzentrum Antholz gehts erst über den See zur Paßstraße hinüber nach Osttirol ins Deffereggental.
Die Straße ist gewalzt sogar im Tunnel ist für Schnee gesorgt. Die Rodelbahn ist in den Kurfen sehr Großzügig und läßt sich dadurch sehr flüssig fahren.
Leider ist Sie nicht sehr Steil und deshalb eher als gemütlich zu bezeichnen. Von der Hexenschenke geht es zurück zum See. Ab dem untern Drittel kann man auch zur Steigerzalm gehen.
Die Rodelbahn zur Brunstalm in Olang haben wir nicht mehr geschafft.
Aber nächstes Jahr sind die Berge in Südtirol auch nocht da, Hoffentlich.
Das Pustertal ist Rodeltechnisch sicherlich eine Reise wert.
lg
Gloana