ADAC Test

Hier gehören alle Themen hin, die sich nirgendwo anders zuordnen lassen.
gloana
Beiträge: 23
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 17:30

ADAC Test

Beitrag von gloana »

Hallo

Wieder mal was neues von den nachbarn aus den Norden.
Der ADAC hat getestet.
http://www.adac.de/infotestrat/tests/ur ... tabid=tab1
Es kann sich jeder seine persöhnliche Meinung dazu bilden.
Ich hoffe das Rodelbahnen, die nicht den vom ADAC geforderten kriterien entsprechen, nicht wegen des Tests gesperrt werden.
Da der Betreiber kalte Füße wegen Versicherungsrechtlichen Forderungen bekommt. :(

Ich denke Rodelbahnen mit Liftanbindung sollten besser gesichert sein, da wesentlich höher frequentiert (vor allem von uns Pifkes(arrogante Deutsche die keine Ahnung vom Rodeln haben)(MÜnchner) :mrgreen: ) werden. Bei den Fußgänger Rodelbahnen sieht man beim Raufgehen wo´s gefährlich wird.
Außerdem das Leben ist einfach Lebensgefährlich.

grüße Gloana
Ps: Ohne Schnee hilfts eh nix
Benutzeravatar
philipp
Administrator
Beiträge: 403
Registriert: So 21. Dez 2008, 10:36
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test

Beitrag von philipp »

Danke für den Link - sehr interessant! Gut hat mir gefallen, dass sich die Tester wirklich jede der getesteten Rodelbahn angeschaut zu haben scheinen. Völlig transparent sind die Beurteilungskriterien der Tests nicht - aber so ungefähr werden die Tests beschrieben. Dass es einen Zusammenhang zwischen Arroganz, Rodelkönnen und Heimatland gibt könnte ich nicht wirklich behaupten. Aber dass "Liftrodeln" und "zu-Fuß-raufgeh-Rodeln" etwas anderes sind sehe ich auch so und mir ist letzteres lieber. Jetzt brauchen wir aber wirklich vor allem mal Schnee! ;)

Vg, Philipp
gloana
Beiträge: 23
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 17:30

Re: ADAC Test

Beitrag von gloana »

Hallo

Naja wenn man mal am Wallberg in Tegernsee Roden war (wenn dann mit der ersten Gondel hoch runter hoch runter hoch runter -dann rüber zum Hirschberg gemütlich raufgehen hoch zum Hirschberhaus und dann wieder runter) schüttelt über die oft großstättischen RodlerINNEN nur den Kopf. Stiefelchen mit Absätzen, die dann zum Teil beim bremsen auf der Bahn liegen bleiben, oder unten nur noch am Schuh hängen, Röhren Jeans ohne was drunter natürlich klatsch naß (bei -16 Grad), von dem wie man Bremst oder Lenk keine Ahnung usw. Das ist wirklich Grausam.
Aber wer Früh morgens kommt, kann wirklich ganz gut Rodeln, später sind die Muggeln oft grausam. (Am Setzberglift vorbei sooooo tief das der Rodel samt Fahrer verschwindet und stecken bleibt und natürlich Lachend min. 5 min. sitzen bleibt.)
Also ein nicht unerheblicher Teil meiner Artgenossen sind schon etwas komisch.

Liftrodeln hat für uns mit langer Anreise schon auch was. Wir können dann einfach mehr km rodeln, da wir nicht einfach mal kurz nach der Arbeit oder Sa. Nachmittags mal zu ... Alm hoch und runter können, und man fährt mit etwas mehr Übung schon besser.

grüße gloana
Benutzeravatar
philipp
Administrator
Beiträge: 403
Registriert: So 21. Dez 2008, 10:36
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test

Beitrag von philipp »

Ja eh, ich hab ja auch wirklich nichts gegen Liftrodeln. Apropos Wallberg in Tegernsee: Diese Rodelbahn haben wir noch nicht in Winterrodeln. Sollen wir sie anlegen?

Schönes Wochenende,
Philipp
steffl
Beiträge: 49
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 11:46
Wohnort: WEER

Re: ADAC Test

Beitrag von steffl »

ich habe mir den test ausführlich durchgelesen und muss sagen, dass ich die verfasser und experten aus garmisch-partenkirchen gerne kennenlernen würde. die haben von naturbahnrodeln recht wenig ahnung. auch der adac chefredaktion habe ich mein beileid über diesen artikel kundgetan. mehr worte möchte ich hier gar nicht verlieren.
lg steffl
gloana
Beiträge: 23
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 17:30

Re: ADAC Test

Beitrag von gloana »

Hallo

Ich werde versuchen die Bahnen aus Deutschland die ich fahre aufzunehmen und ins Forum zu stellen.

Die Bahn am Wallberg ist in den Ferien und am Wochenende sicher ziehmlich überlaufen. (bis zu 1,5 h :o ) anstehen an der Bahn.
Man kann aber meistens über den Sommerweg hochgehen (wenn Schitourengeher gespurt haben).

Am besten mit der ersten Gondel hoch. :roll:
http://www.rodelfuehrer.de/rodeltour/ro ... lberg.html
Dann zur Rodelbahn am Hirschberg wechseln.
http://www.rodelfuehrer.de/rodeltour/ro ... ghaus.html
Und wer Freitags Zeit hat im Januar und Februar ist Gästerodeln auf der Klammrodelbahn (WM Bahn)
http://www.rodelclub-kreuth.de/nachtrodeln.html
Da kann man es dann richtig laufen lassen, weil die Bahn nur dann freigeben wird wenn alle am Start oben sind. :twisted:

lg

gloana

PS: Neben dem Kamin im Restaurant zum Goldenen M in Rottachegern ist echt gemütlich
Benutzeravatar
philipp
Administrator
Beiträge: 403
Registriert: So 21. Dez 2008, 10:36
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test

Beitrag von philipp »

Hi gloana,

wäre echt super! Zu neuen Rodelbahnen siehe auch http://www.winterrodeln.org/wiki/Hilfe:Neue_Rodelbahn
Und bitte auch Fotos machen! ;-) Solltest du ein GPS-Gerät (oder ein GPS-fähiges Handy) haben dann bitte auch mittracken. Beim Eintragen der Bahn kann ich dann gerne helfen.

Viel Spaß beim Rodeln,
Philipp
gloana
Beiträge: 23
Registriert: Mo 5. Jan 2009, 17:30

Re: ADAC Test

Beitrag von gloana »

Hallo
GPS Gerät habe ich keines.
Aber mit gpsies.com könnte ich einen Track basteln, so sieht man zumindest die Streckenführung.
Ich werds natürlich Kennzeichnen.

lg

gloana
Benutzeravatar
philipp
Administrator
Beiträge: 403
Registriert: So 21. Dez 2008, 10:36
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: ADAC Test

Beitrag von philipp »

Hi gloana,
wenn du die Strecke aus dem Gedächtnis rekonstruieren kannst, ist das natürlich genauso super. Abzeichnen dürfen wir sie halt nicht (oft sind die potentiellen Quellen ja auch noch falsch).
Jetzt brauchen wir mehr Schnee - derzeit regnet es in Innsbruck...

Danke und viele Grüße,
Philipp
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“