Hi zusammen!
Lt. Bericht von susanne hat St. Magdalena bereits geschlossen, und das bis 5.April!!
Das kann doch nicht sein?
Was ist los mit Werner? Weiß jemand was Genaueres? Kann ja andere Gründe (Krankheit oder ähnliches) auch haben. Ansonsten wundert es mich schon ziemlich!
thät's it
©a-x-i
Magdalena geschlossen?
Re: Magdalena geschlossen?
Ich war heute oben um mich zu vergewissern ob es wirklich stimmt.
Oh wie wahr:
Dabei wäre meiner Meinung nach die Rodelbahn, wenn man sie ordentlich herrichtet, sicher gut befahrbar.
So macht's leider eher weniger Spaß
©a-x-i
Oh wie wahr:
Dabei wäre meiner Meinung nach die Rodelbahn, wenn man sie ordentlich herrichtet, sicher gut befahrbar.
So macht's leider eher weniger Spaß

©a-x-i
Re: Magdalena geschlossen?
"die botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der glaube"
gruß susanne

- bany-tyrol
- Administrator
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 1. Jan 2009, 18:14
- Wohnort: Oberperfuss
Re: Magdalena geschlossen?
Hallo zusammen
Ja - das ist heuer ein verrückter Winter:
Zuerst der frühe Schnee und Rodeln bereits im Oktober (26.10. Keamter Alm - zum Sommersaisonschluss
, 28.10. Birgitzer Alm), dann eine Durststrecke bis in den Dezember
. Danach etwas Schnee, der Dank Kälte bis ins Neue Jahr liegen geblieben ist (= konserviert wurde) und wenigstens über die Ferien für einigermaßen intakte Rodelverhältnisse sorgte. Seit dem aber ein ständiges Suchen nach vernünftigem Schnee mit nur sporadischen, örtlich begrenzten Schneefällen.
@Axi: Es werden wohl wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen: derzeit geht es kaum mehr vernünftig zum Rodeln; sollte noch einmal genug Schnee kommen gilt im Halltal um diese Jahreszeit sehr wahrscheinlich Lawinengefahr. Die Besucherfrequenz ist bereits stark rückläufig (wie mir auch andere Wirte bestätigt haben) - laut unserer langjährigen Statistik lässt das Interesse am Rodeln im März deutlich nach. Die Ferien sind geschlagen und Ostern ist heuer viel zu spät - das war's dann wohl. Es werden in nächster Zeit wohl noch einige andere folgen
@Susanne: Glaub's nur - siehe oben. BTW: Willkommen zurück im Club
Ich wünsche euch trotz alledem noch ein paar schöne Rodelausflüge in dieser Saison - auch wenn man suchen muss - noch geht's
So long - bernhard

Ja - das ist heuer ein verrückter Winter:
Zuerst der frühe Schnee und Rodeln bereits im Oktober (26.10. Keamter Alm - zum Sommersaisonschluss



@Axi: Es werden wohl wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen: derzeit geht es kaum mehr vernünftig zum Rodeln; sollte noch einmal genug Schnee kommen gilt im Halltal um diese Jahreszeit sehr wahrscheinlich Lawinengefahr. Die Besucherfrequenz ist bereits stark rückläufig (wie mir auch andere Wirte bestätigt haben) - laut unserer langjährigen Statistik lässt das Interesse am Rodeln im März deutlich nach. Die Ferien sind geschlagen und Ostern ist heuer viel zu spät - das war's dann wohl. Es werden in nächster Zeit wohl noch einige andere folgen

@Susanne: Glaub's nur - siehe oben. BTW: Willkommen zurück im Club

Ich wünsche euch trotz alledem noch ein paar schöne Rodelausflüge in dieser Saison - auch wenn man suchen muss - noch geht's


So long - bernhard
________________________________________
Bis bald - in dann noch älterer Frische
Bis bald - in dann noch älterer Frische

Re: Magdalena geschlossen?
hi bernhard - die kleine pfeilspitze wäre an axi gerichtet gewesen. er hat meinen worten keinen glauben geschenkt. zumindest hab ich axi zu einer "rodelunterstützten" wunderschönen winterwanderung angeregt
ich bin mind. 3x in der woche unterwegs. dank den eintragungen hab ich immer einen guten überblick "wo was geht". manch einer stellt anforderungen an rodelbahnen die ich nicht nachvollziehen kann. gestern waren wir wohl "alle" auf der stöcklalm. für mich wars ein perfekter rodeltag. oder z.b. ambergerhütte - für mich zählt das gesamterlebnis - aufstieg, herrliche landschaft, gemütliche hütte. da ist es nebensächlich ob längere "ziachstrecken" dabei sind. oder wurzbergalm - auch wenn die bahn oft "rustikaler" ist - ich freu mich auf jede kurve. eine frage noch - was sagt die aktuelle schneehöhe über den zustand der bahn aus? im halltal hats ca. 12cm geschneit - aber es liegen keine 15cm auf der rodelbahn. die straße darunter ist asphaltiert - erwärmt sich besser - der schnee schmilzt schneller. versteh ich da was net?

ich bin mind. 3x in der woche unterwegs. dank den eintragungen hab ich immer einen guten überblick "wo was geht". manch einer stellt anforderungen an rodelbahnen die ich nicht nachvollziehen kann. gestern waren wir wohl "alle" auf der stöcklalm. für mich wars ein perfekter rodeltag. oder z.b. ambergerhütte - für mich zählt das gesamterlebnis - aufstieg, herrliche landschaft, gemütliche hütte. da ist es nebensächlich ob längere "ziachstrecken" dabei sind. oder wurzbergalm - auch wenn die bahn oft "rustikaler" ist - ich freu mich auf jede kurve. eine frage noch - was sagt die aktuelle schneehöhe über den zustand der bahn aus? im halltal hats ca. 12cm geschneit - aber es liegen keine 15cm auf der rodelbahn. die straße darunter ist asphaltiert - erwärmt sich besser - der schnee schmilzt schneller. versteh ich da was net?
- bany-tyrol
- Administrator
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 1. Jan 2009, 18:14
- Wohnort: Oberperfuss
Re: Magdalena geschlossen?
Nun - direkt natürlich nicht viel.susanne hat geschrieben:eine frage noch - was sagt die aktuelle schneehöhe über den zustand der bahn aus?


Da kann es dann schon von Vorteil sein zu wissen, wann der letzte Schneefall war, wie viel es dabei geschneit hat und wie die Schneehöhe in der Gegend ist.
In dieser Saison hat sich die weiße Pracht ja sehr ungleich über das Land verteilt; hätte ich z.B. gewusst, dass es im Oberland zuletzt so wenig Neuschnee gegeben hat, wäre ich am Samstag wohl nicht auf die Simmering Alm gegangen.
BTW: Schön war es trotzdem

So long - bernhard
________________________________________
Bis bald - in dann noch älterer Frische
Bis bald - in dann noch älterer Frische
