Seite 1 von 1

rodelschuhe

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:15
von susanne
vor einigen tagen war ich in latzfons. hier gibt es die brüder torggler die sich auf rodelbau spezialisiert haben. gleich an der straße bruder 1) mit den alu-rodeln und über die treppe hinunter bruder 2 mit holzrodeln. hier kriegt man auch spezielle rodelschuhe. interessante teile - doch leider einfach zu teuer (160,--euro) ich hab mir mal alte bergschuhe "nageln" lassen. eine zeitlang hats der schuh gehalten. die alu-rodel hat mich überzeugt und wird demnächst geholt. lbg. susanne

Re: rodelschuhe

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 16:43
von Luchs
Ich kann die Torggler Rodelschuhe nur empfehlen. Sie geben besseren Halt beim Bergaufgehen und ermöglichen sicheres Bremsen beim Rodeln. Lediglich im weichen Schnee haben die Spikes relativ wenig Wirkung, das ist logisch. Sehr warm sind die Schuhe nicht, daher gross genug wählen und warme Socken tragen.

Re: rodelschuhe

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 19:59
von wanda
Ich habe welche mit Spikes!

Re: rodelschuhe

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 20:01
von Luchs
Die Spikes sollten nicht länger als 1cm sein. Sonst flattern die Füsse beim Bremsen auf harter Piste.

Und immer mit voller Kraft bremsen, nie die Füsse locker schleifen lassen. Ansonsten bleibt man garantiert einmal irgendwo hängen, dann reisst es einem den Fuss nach hinten. Sehr unangenehm....

Re: rodelschuhe

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 14:59
von Der_Anfänger
Die ganze Familie fährt mit den angeschraubten Spikesplatten von Marcus Grausam (German Luge), sehr zu empfehlen

Re: rodelschuhe

Verfasst: So 18. Mai 2014, 01:51
von Luchs
Die sind sicher gut. Marcus kennt sich aus beim Rodeln.

Re: rodelschuhe

Verfasst: Di 23. Dez 2014, 21:45
von soundfreak
Der_Anfänger hat geschrieben:Die ganze Familie fährt mit den angeschraubten Spikesplatten von Marcus Grausam (German Luge), sehr zu empfehlen
http://www.gl-rodel.de/start.htm?d_4010 ... ontage.htm
schaut gut aus ! gibt es evt. ein foto, wie das im fertig montierten zustand ausschaut?
die 3 schrauben müssen direkt durch die schuhsohle geschraut werden, oder ?
-----------------
torggler hat nun auch "bremssohlen" im angebot --> http://www.torggler-rodelbau.com/?dt_portfolio=zubehoer
taugen die was ?
-----------------
hat jemand noch andere produkte in verwendung?
würde gerne flexible spikes mitnehmen, da gerade heuer (bis jetzt) eisige verhältnisse sind ...

Re: rodelschuhe

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 04:50
von Luchs
Ich würde sagen, diese Bremssohlen sind besser als nichts, aber wenn du was Ordentliches willst, nimmst du die Schuhe.

Beim Grausam System müsstest du 3 Löcher in die Schuhsohle bohren, dann von innen mit der Gegenplatte festschrauben und die Einlagesohle drüber. Bedenkt, dass beim Bremsen auf harter Bahn enorme Kräfte auf die Spikes und Schuhe wirken. Ich hab mir das von Torggler mal mit einer Aluplatte machen lassen, weil die Stahlplatten sehr massiv und schwer sind. Die Platte hat aber nicht standgehalten, war gleich kaputt. Also die Gummisandalen kannst vergessen.

Die Grausam-Platten sind den Torggler Platten sehr ähnlich. Man muss halt gute Schuhe dazu nehmen. Die Torggler Schuhe sind insgesamt sehr steif und halten lang.

Re: rodelschuhe

Verfasst: Mi 24. Dez 2014, 10:59
von Snowfighter
Habe ein ähnliches System wie GL. 3 Schrauben durch die Sohle. Wichtig ist, vorher den Absatz des Schuhs abzuschneiden. Bei mir war das eine grössere Schnitzaktion. Und da ich mit Winter-Arbeitsschuhen fahre mussten die drei Löcher durch eine "durchtrittssichere" Zwischensohle gebohrt werden. Beim nächsten Mal komme ich wohl auf das Angebot der Montage von GL zurück

Die Bremssohlen sind eher was für einfache, nicht allzu schnelle, Rodelbahnen. Gute Erfahrungen haben wir mit den Bremsplatten z.B. von Rodelbau-Friedl gemacht. Wir haben zusätzl. an der Ferse noch eine Mutter anschweissen lassen. Bei Bremssohlen und auch Grödel wird nicht (nur) mit dem Absatz gebremst. Und dann besteht die Gefahr, dass der Fuss zur Seite weggedreht wird.

Die Torggler-Rodelschuhe haben ein grosses Manko, neben dem Preis: Sie sind nicht allzu warm.

Re: rodelschuhe

Verfasst: Do 25. Dez 2014, 01:35
von Luchs
Das ist wahr. Aber mit warmen Socken kann man das gut ausgleichen. Deshalb die Schuhe etwas grösser wählen.
Der Vorteil bei den T-schuhen ist: man spart sich die Bastelei. Dadurch wird der Preis gerechtfertigt.