War heute- Abfahrt 19:00 wieder auf meiner Lieblingsalm. Leider kann ich heute kein gutes Zeugnis ausstellen. Ich finde es schlichtweg nicht in Ordnung wenn man die Bahn einfach sich selbst überlässt. Es war nur eine kleine Spur in der Mitte von den Leuten ausgetreten - der Rest unberührte Natur. Ist ja schön, aber nicht auf einer Rodelbahn.
Mir ist schon klar,dass man die Bahn nicht ständig präparieren kann. Aber Leute: An der Bahn wurde heute Sonntag wohl überhaupt nichts getan. Leider ist das kein Einzelfall. Im Februar dieses Jahres war es ähnlich. Es scheint so zu sein: immer wenn es schneit wird nichts getan und mal gewartet.
Bei solchen Wetterlagen muss man eindeutig vom Besuch dieser Bahn abraten. Denn Spass war das heute keiner. Ich weiß nicht ob die Wirtin hier mitliest. Vielleicht kann sie mal sagen warum bei solchen Wetterlagen die Präparierung so mangelhaft ist.
Bahn wird sich selbst überlassen.
- bany-tyrol
- Administrator
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 1. Jan 2009, 18:14
- Wohnort: Oberperfuss
Re: Bahn wird sich selbst überlassen.
Hallo zusammen
). Du hättest sie natürlich selbst fragen können und die Antwort gleich mitposten
Ich werde sie bei meinem nächsten Besuch (der sicher bald sein wird) mal zum Thema befragen und dann die Antwort hier posten.
Neben all dem Ärger wegen der schlechten Präparierung bleibt doch der vielleicht etwas mühsame, aber sicher wunderschöne Aufstieg durch tiefverschneiten Winterwald (und das auch noch zu Weihnachten; da denke ich doch gleich an Bergkristall von Adalbert Stifter
) und oben die geheizte Alm mit guter Bewirtung - wenn das nichts wert ist in unserer hektischen Zeit - na ich weiß nicht
Da würden dich wohl viele darum beneiden ..
So long - bernhard

Ich verstehe natürlich deinen Ärger, wenn du die eventuell doch längere Anreise zur Juifenalm auf dich nimmst und dann nicht ideale Bedingungen vorfindest. Auf die Gefahr hin wieder als Schleimer bezeichnet zu werden möchte ich doch versuchen, ein paar sachliche Punkte anzuführen, die das Ganze hoffentlich etwas relativieren:adabei hat geschrieben:War heute- Abfahrt 19:00 wieder auf meiner Lieblingsalm. Leider kann ich heute kein gutes Zeugnis ausstellen. Ich finde es schlichtweg nicht in Ordnung wenn man die Bahn einfach sich selbst überlässt. Es war nur eine kleine Spur in der Mitte von den Leuten ausgetreten - der Rest unberührte Natur. Ist ja schön, aber nicht auf einer Rodelbahn..
- Die Mädels auf der Juifenalm versuchen schon, die Bahn bestmöglich für uns Rodler herzurichten; dazu fahren sie - was ich weiß - mit dem Geländewagen mit einer Reifenwalze bzw. mit einem Gitter auf und ab. Diese Methode hat natürlich ihre Grenzen, wenn es in kurzer Zeit viel schneit. Auch können sie natürlich nicht ständig auf und ab fahren; zum einen aus wirtschaftlichen, aber auch aus sicherheitstechnischen Gründen. KFZ-Verkehr auf Rodelbahnen ist immer problematisch.
- Bei größeren Schneemengen wird das Präparieren von einem Bauer mit Traktor und entsprechender Ausrüstung erledigt, der - glaube ich - aus Axams kommt. Allerdings muss der zuerst bei der Straßenräumung in Axams mithelfen; das hat - verständlicher Weise - Priorität.Und heute war der 25.Dezember - Weihnachten hat womöglich bei ihm auch eine gewisse Priorität
- Heute war es z.B. bei uns in Oberperfuss so, dass es erst am Nachmittag zu schneien begonnen hat; was dann aber recht rasch zu sehr unangenehmen Problemen auf der Köglgasse (= Straße von Kematen herauf) geführt hat. Ich musste da gegen 16:15 gut 20min in der Steigung warten, weil offenbar wegen der Glätte kein Weiterkommen mehr möglich war und die Polizei die Straße im oberen Abschnitt gesperrt hatte. Erst ein Schneepflug löste das Problem.
- Die Juifenalm liegt im Hochgebirge - das schätzen wir ja alle so wegen der tollen Aussicht und der sicheren Schneelage
. Aber das kann auch Probleme mit sich bringen; durch die entlegene Gegend und großen Schneemengen in kurzer Zeit.
- Später am Abend wurde offenbar (laut WInterrodeln
) präpariert - und dann ist es wieder Sehr Gut gegangen.
Nein - die haben kein Internet da oben (wobei: mich wundert es nichtadabei hat geschrieben: Ich weiß nicht ob die Wirtin hier mitliest. Vielleicht kann sie mal sagen warum bei solchen Wetterlagen die Präparierung so mangelhaft ist.


Neben all dem Ärger wegen der schlechten Präparierung bleibt doch der vielleicht etwas mühsame, aber sicher wunderschöne Aufstieg durch tiefverschneiten Winterwald (und das auch noch zu Weihnachten; da denke ich doch gleich an Bergkristall von Adalbert Stifter


Da würden dich wohl viele darum beneiden ..
So long - bernhard
________________________________________
Bis bald - in dann noch älterer Frische
Bis bald - in dann noch älterer Frische

Re: Bahn wird sich selbst überlassen.

Ich war mit meinem Papa am 25.12. sehr früh auf der Juifenalm. Der Aufstieg war mühsam, die ersten Spuren im Neuschnee, die Abfahrt langsam aber wunderschön. Mein Beitrag wurde aber gelöscht.
Für solche Erlebnisse zahlen Großstädter Unsummen.

Letztes Jahr hatten wir einmal solch tolle Bedingungen auf der Saigesalm (keine offizielle Rodelbahn und daher selten präpariert).
Wer über sowas jammert, kommt mir wie ein Schifahrer vor, der nur auf "Autobahnen" fahren will und Angst vorm Tiefschnee hat.

zustand der rodelbahn
neuschnee und die rodelbahn wird nicht präpariert - lt. hüttenwirtin wird die piste nur präpariert wenn der schnee mulzig wird. seltsame philosophie.
Re: zustand der rodelbahn
Hallo gasser!
erstmal willkommen im Forum!
Das Problem ist nicht so unbekannt! Es gibt bereits einen Thread über dieses Thema in dem auch heftig diskutiert wird. http://winterrodeln-forum.org/viewtopic.php?f=25&t=342
Viele Grüße
erstmal willkommen im Forum!
Das Problem ist nicht so unbekannt! Es gibt bereits einen Thread über dieses Thema in dem auch heftig diskutiert wird. http://winterrodeln-forum.org/viewtopic.php?f=25&t=342
Viele Grüße
- bany-tyrol
- Administrator
- Beiträge: 724
- Registriert: Do 1. Jan 2009, 18:14
- Wohnort: Oberperfuss
Re: zustand der rodelbahn
Hallo zusammen!
So long - bernhard

Jetzt gibt es nur mehr einen Thread zum Thema - sind wir nicht glücklich?floo hat geschrieben: Das Problem ist nicht so unbekannt! Es gibt bereits einen Thread über dieses Thema in dem auch heftig diskutiert wird. http://winterrodeln-forum.org/viewtopic.php?f=25&t=342

So long - bernhard
________________________________________
Bis bald - in dann noch älterer Frische
Bis bald - in dann noch älterer Frische
