Seite 1 von 1

Schienen schleifen?

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 08:56
von sthil
Bei den eisigen Bahnen zur Zeit:
Hat jemand von euch schon einmal seine Schienen geschliffen?

Wie macht man das, und vor allem wie oft kann man das machen bevor man dann auf den Kufen fährt? :D

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 16:47
von steffl
zum thema schienen schleifen kann ich folgenden tip geben, den ich selbst schon ausprobiert habe. ich fahre eine sportrodel von gasser und habe nachdem speziell die außenkanten bereits "rund" waren einfach die beiden schienen ausgetauscht. hat in meinem fall sehr gut gepaßt und beschert mir seither wieder einen guten kurvenhalt. eine andere möglichkeit wäre natürlich die kanten zu schleifen - ein schlosser kann hier sicher helfen. zu guter letzt gibt es auch bei den bekannten rodelherstellern schienen in unterschiedlicher materialausführung zum nachkaufen.
lg steffl

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 21:16
von philipp
Ich hab mir letztes Jahr die Kuven bei Gasser austauschen lassen - hat super geklappt und war um einiges billiger als eine neue Rodel. Die vom Sport Gramshammer haben mir die Rodel sogar gratis zu Gasser nach Matrei und zurück gebracht. Mit selbst Kanten nachschleifen habe ich keine Erfahrung. Bei dem Fall von letztem Jahr hats aber nicht mehr viel gegeben das man nachschleifen hätte können ;)
Viele Grüße, Philipp

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 08:27
von sthil
Danke für die Tipps.

Das Vertauschen der Schienen funktioniert bei bir nicht, da die Schienen auf den letzten 5 cm ein bischen nach aussen gebogen sind.
Ich glaube das würde sich nicht so gut auf die Fahreigenschaften auswirken wenn die Krümmung plötzlich nach innen schaut ;-)
100 Euro kosten neue Schienen...
Ich werde einmal mit der Feile drübergehn.

Prinzipiell sowieso nicht nötig da sie auch so sehr gut in den Kurven liegt
Man(n) ist halt ein bischen fanatisch.....

LG

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 16:08
von floo
Hallo sthil,

vielleicht findest du hier was du suchst.

Ich zitiere:
RICHTIGE WARTUNG DER SCHIENEN:

- Struktur schleifen mit Körnung des Schleifbandes 50–80!
- Für Hartschnee- und vereiste Bahnen: Schiene abmontieren und auf Bandschleif-
maschine die Innenkante der Schiene schärfen (Außenkante brechen)!
- Die Schienen mit Polierscheibe oder -klotz nachpolieren!
- Beim Montieren der Schiene auf 1–2 mm Vorspur achten!
- Die Schiene mit Wachsentferner reinigen, einwachsen und Struktur ausbürsten!
- Nach dem Rodeln die Schiene sofort abtrocknen, um Rostansatz zu vermeiden!
- Schienen vor der Lagerung nach der Wintersaison einwachsen
floo

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: So 1. Dez 2013, 22:10
von soundfreak
nochmals frage an die runde - hat von euch mal jemand selbst die schienen geschliffen ?
wenn ja, was habt ihr genau gemacht und wie war das ergebnis.. ?

welches wachs eignet sich am besten .. ?

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 19:06
von gege
Hallo soundfreak,
Ich habe bei meiner Gallzeiner Rodel die Schienen schon mal selber nachgeschliffen.Benutzte dazu einen normalen Bandschleifer mit 80er Schleifpapier, funktionierte einwandfrei,war mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.Mann muss nur nach den Schleifen die Schienen noch ordentlich Polieren,ich habe das mit feiner Stahlwolle gemacht.

Grüße georg

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: Mi 4. Dez 2013, 22:26
von philipp
Danke für den Tipp. Ich selbst habe noch nie meine Kuven geschliffen (sollte es aber mal machen). Bei http://gasserrodel.at/tipps-tricks/ gibt's ebenfalls ganz konkrete Tipps zum Kufenschleifen (die sicher nicht nur für Gasser-Rodeln gelten ;) ).
Schönen Abend,
Philipp

Re: Schienen schleifen?

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 18:19
von Kurt
Hab meine Kufen mit einem Skikantenschleifer nachgezogen. Danach die Oerfläche mit einem auf ein Kantholz gespannten Schmirgelleinen 220er Körnung poliert. Wachs drauf und fertig! Bei den besseren Rodeln kannst du sogar die "Spur" einstellen.

Viel Spaß

Kurt
:cool: