rodeln/schweiz: an urs
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 14:32
salü urs,
als gebürtige "seebrünzlerin"(seit 40jahren angelernte tirolerin) brauche ich meist keine "übersetzung"
rodeln hat in tirol nicht nur tradition sondern wird immer populärer. wir haben derart beliebte rodelbahnen (mit bewirtschafteten hütten) wo´s am wochenende bereits um 10uhr vormittag keinen parkplatz mehr gibt. "die rodel" hat sich auch im freizeitbereich zu einem hightech-sportgerät entwickelt (siehe alles über`s rodeln).
"rodeln mit fußaufstieg und einkehr" ist durchaus als tagesaktivität/sportliche betätigung zu sehen. "lift-rodeln" ist was für "die gehfaule fun-jugend" oder urlauber die einen pistenfreien tag einlegen (sagst du ja auch).
da ich selbst eine lausige schifahrerin bin habe ich mich schon seit jahren zu einer begeisterten rodlerin entwickelt. mit 3x in der woche rodeln komme ich gerade auf die gleichen höhenmeter wie meine tourengeher-freunde bei einer einzigen tour. die im sommer erworbene kondition will gehalten werden
rodeln/schlitteln mitten unter den schifahrern - undenkbar (fallt mir nur ein gebiet ein). "carving rodeln" - ist was???
rodelmäßig habe ich keine schweizerfahrung. kommendes jahr werde ich mir die jahresvignette jedoch wieder leisten - zugegeben hauptsächlich für bergtouren. für´s engadin braucht´s ja keine vignette.
es hat mich vor einigen jahren hart getroffen wenige km vor grindelwald umzudrehen. eines hab´ich gelernt - dem schweizer wetterbericht kann man vertrauen!
liebe grüße susanne
als gebürtige "seebrünzlerin"(seit 40jahren angelernte tirolerin) brauche ich meist keine "übersetzung"

rodeln hat in tirol nicht nur tradition sondern wird immer populärer. wir haben derart beliebte rodelbahnen (mit bewirtschafteten hütten) wo´s am wochenende bereits um 10uhr vormittag keinen parkplatz mehr gibt. "die rodel" hat sich auch im freizeitbereich zu einem hightech-sportgerät entwickelt (siehe alles über`s rodeln).
"rodeln mit fußaufstieg und einkehr" ist durchaus als tagesaktivität/sportliche betätigung zu sehen. "lift-rodeln" ist was für "die gehfaule fun-jugend" oder urlauber die einen pistenfreien tag einlegen (sagst du ja auch).
da ich selbst eine lausige schifahrerin bin habe ich mich schon seit jahren zu einer begeisterten rodlerin entwickelt. mit 3x in der woche rodeln komme ich gerade auf die gleichen höhenmeter wie meine tourengeher-freunde bei einer einzigen tour. die im sommer erworbene kondition will gehalten werden

rodeln/schlitteln mitten unter den schifahrern - undenkbar (fallt mir nur ein gebiet ein). "carving rodeln" - ist was???
rodelmäßig habe ich keine schweizerfahrung. kommendes jahr werde ich mir die jahresvignette jedoch wieder leisten - zugegeben hauptsächlich für bergtouren. für´s engadin braucht´s ja keine vignette.
es hat mich vor einigen jahren hart getroffen wenige km vor grindelwald umzudrehen. eines hab´ich gelernt - dem schweizer wetterbericht kann man vertrauen!
liebe grüße susanne