Seite 1 von 1

rodelbahnen ab 700hm (im aufstieg)

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 20:46
von susanne
für alle die mitlesen - meine frage an bernhard war ob es außer simmeringalm noch weitere rodelbahnen über 700hm im aufstieg gibt:

antwort bernhard:
So ganz spontan fallen mir natürlich das Rangger Köpfl und der Elfer ein; hier ist der Aufstieg (zumindest im unteren Abschnitt) wegen der Lifte und der daraus resultierenden Rodlerfrequenz aber nicht ganz so toll :roll: Das gilt übrigens für die meisten langen Bahnen. Aber wie wäre es mit der Potsdamer Hütte (bei entsprechender Vorsicht bzw. sicheren Verhältnissen) ...

rangger köpfl u. elfer fallen aus den von dir genannten gründen weg.

potsdamer - nach meiner schneebrett/lawinen/erfahrung ebenfalls keine alternative.

gestern hat der lawinenwarndienst tirol für die gebiete R 5, R 8, R 1 - vormittag gering (1), nachmittag mäßig (2) gezeigt. siehe heutigen bericht TT seite 5 "tourengeher starb in lawine" - es war das gebiet R 1.

lg. susanne

Re: rodelbahnen ab 700hm (im aufstieg)

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 22:09
von bany-tyrol
Hallo nochmal :tach:

Interessanter Weise habe ich die beiden naheliegendsten Bahnen (für mich sogar im wahrsten Sinne des Wortes ;) ) doch glatt vergessen: :oops: Die meisten der anderen langen Bahnen, die auch viele Hm bieten, sind - zumindest teilweise - mit Aufstiegshilfe und somit eigentlich nicht so ideal für den Aufstieg (= viel Gegenverkehr).

So long
Bernhard

Re: rodelbahnen ab 700hm (im aufstieg)

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 22:32
von susanne
hi bernhard, es ist mir auch so gegangen - "......sieh das gute liegt so nah" :D birgitz geh ich eh bis birgitzköpflhaus aber vom ort wegzugehen - die idee ist mir nicht gekommen ebensowenig wie axamer u. pleisen zusammenzuhängen. ich danke dir für die hinweise :D
gruß susanne

Re: rodelbahnen ab 700hm (im aufstieg)

Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 21:03
von wanda
Hab hier auch was, aber iwie kann ich keine Links posten!:-(

Re: rodelbahnen ab 700hm (im aufstieg)

Verfasst: So 13. Apr 2014, 20:31
von bany-tyrol
Hallo wanda!

Nun - die Angabe von Links sollte eigentlich schon funktionieren; dazu gibt es den BBCode "[url]" (siehe Editor-Leiste).
Es geht aber natürlich auch ohne Link; einfach mit normalem Text ;)

So long - bernhard