Seite 1 von 1
bany-tyrol
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 20:49
von susanne
hallo bernhard, was ist mit dir ? grad wollte ich schreiben ob du "goa krank bisch" weil keine einträge mehr kommen. hab grad gesehen, du warst auf der allriss-alm

lg. susanne
Re: bany-tyrol
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 21:55
von bany-tyrol
Hallo susanne
susanne hat geschrieben:hallo bernhard, was ist mit dir ? grad wollte ich schreiben ob du "goa krank bisch" weil keine einträge mehr kommen. hab grad gesehen, du warst auf der allriss-alm

lg. susanne
Nein - zum Glück bin ich nicht krank; leider muss ich aber doch hin und wieder auch arbeiten gehen
Am Sonntag habe ich mal den Profis zugeschaut - bei den (letztlich doch nicht?) Staatsmeisterschaften im Rennrodeln bei uns im Tiefental in Oberperfuss. War schon beeindruckend wie da gefahren wird - selbst die Jüngsten fuhren auf der bekannt selektiven Bahn erstklassig und haben kaum Zeit gegenüber den Besten verloren. Und es gibt erfreulich viel Nachwuchs - die Rodelvereine Gallzein, Hopfgarten, Dornbirn und Bach waren mit großen Abordnungen vertreten.
Heute war ich mal wieder in Südtirol - neben der Allriss-Alm auch auf der Stadlalm im Ridnauntal; demnächst mehr dazu auf winterrodeln.org
So long & bis bald
Bernhard
Re: bany-tyrol
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 23:09
von susanne
hi bernhard,
du warst sozusagen auf "fortbildung"

ich wollte mir das rodelrennen im ötztal anschauen - hab ich leider verpaßt. die rodler tragen die rodelschuhe mit den spikes, deren einsatz hätte mich interessiert. bremsen die damit nur im ziel?
wieviele rodelbahnen haben wir? - mir scheint gar so viele fehlen dir nimmer
liebe grüße susanne
Re: bany-tyrol
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 23:55
von bany-tyrol
Hallo susanne!
Ja - das EM-Rennen in Umhausen wäre sicher auch interessant gewesen - wäre zudem Naturbahnrodeln gewesen.
Bei uns in Oberperfuss waren es ja die Rennrodler - deren Rodeln waren gar nicht so anders wie meine (natürlich besser gepflegt, mit Belagschienen und gewachst/geschliffen), aber grundsätzlich ..
Ich bin eine Weile an einer der Schlüsselstellen gestanden (S-Kurvenkombination) - je nachdem wie sie die Kurven erwischt haben hat es sie danach ordentlich gegen die Banden geknallt; manchmal hat man nur den Knall von weiter unten heraufgehört. Und ja - die haben auch zwischendurch gebremst; sonst ist die Bahn nicht zu bewältigen. Ist ja total vereist und man bekommt ein ziemliches Tempo. Die Kurve vor dem Ziel (180 Grad) war auch eine Herausforderung - da haben manche schon ganz schön gekämpft um die zu schaffen - nicht selten gab's auch dort noch ordentliche Bandenberührung
Ich denke mal das ist ganz schön anstrengend - und das bei einer Laufzeit von ca. 60 sec für die Besten. Umso mehr sind die Jüngsten der Teilnehmer zu bewundern - Hut ab!
So long - Bernhard