... und grad noch ein Schweizer....
Verfasst: Do 23. Jan 2014, 12:30
Liebe Rodlerinnen und Rodler,
möchte meinem „eidgenössischen Vorredner“ Christoph Snowfighter grad nachdoppeln und die Schweiz hier etwas propagieren.
Vermutlich sind wir, d.h meine Partnerin und ich eher den Senioren zuzurechnen (beide über 60ig…) was uns aber nicht hindert, sehr rassig unterwegs zu sein. Ich rodle seit fast 20 Jahren, meine Partnerin über 15.
Meine Ouvertüre war vor fast 20 Jahren in Bergün, damals mit einem GASSER Leihrodel (oder was es auch war) , den ich nach 2 Tagen gegen einen GASSER RENN-Rodel, - der niedrig-gelegte, mit Belagskufen !! - eintauchen konnte; Tja, da ging die Post ab und ich habe Rodler-Blut gerochen….
Wir haben im Rodelpark: 2 GASSER Tourenrennrodel, alte Version, mit 25 Kufenwinkel und Belagskufen.
Und noch 3 weitere GASSER Rodel, mit Metallkufen (2 Naviser, und ein Tourenrennrodel, neue Generation, mit 21 Winkel)
Dass GASSER in diesem Forum gut vertreten ist, war mit ein Grund, hier mitzumachen.
Wir waren schon einige Male in Matrei, im Gasser Atelier bzw. Werkstatt, um neue Rodel zu kaufen, Kufen schleifen zu lassen etc. und kennen sowohl Herr Gasser „Senior“ und natürlich „Junior“
Hübsche Anekdote: Während Gasser Sen. unsere Kufen rundum-erneuerte, wurden wir von Gasser Jun. im ganzen Betrieb rumgeführt und er hat uns alles gezeigt ! Die Kombination von „High-Tech-CNC Maschinen“ und altem Holz - & Kunst-Handwerk hat uns sehr beeindruckt !
Zum Rodeln:
Unser Rodel-Mekka ist Grindelwald, wo wir seit über 10 Jahren vermutlich alle "Rodel-baren" Wege, Pisten und Krachen befahren haben….ausser einige der typischen „Schlittel-Pisten“, die uns - nicht lachen !!- zu steil, zu eng oder zu überbevölkert sind (dafür kennen wir wie gesagt diverse Alternativen, die aber nur mit „Schräghang-tauglichen“ Rodeln und „Carving-geübten“ Fahrern befahrbar sind)
In der Schweiz kennen wir viele - aber noch nicht alle ! - Schlittenbahnen. Unser Ziel ist, dauern neue Bahnen kennenzulernen und Varianten zu probieren.
Evtl. können wir mithelfen, die entsprechenden Themen im Forum weiter zu entwickeln
Beispiel.: der City-Run ist in Grindelwald, und ein Teil der Busalp-Strecke – Ja, die mit den hornenden Postautos !!
Vor längerer Zeit hatten wir das Gebiet Vorarlberg, & Montafon unsicher gemacht, waren im Grossraum Innsbruck, inkl. hinterstes Ötztal (Vent) unterwegs und letzten Frühjahr hatten wir einige Highlights im Südtirol abgeklappert - wir nennen das dann „Rodel-Safari“.
Freue mich auf interessante Austauschs mit Euch, der „Rodel-Community…“
Gruss Urs
PS Wir wohnen in Horgen, am Zürichsee
möchte meinem „eidgenössischen Vorredner“ Christoph Snowfighter grad nachdoppeln und die Schweiz hier etwas propagieren.
Vermutlich sind wir, d.h meine Partnerin und ich eher den Senioren zuzurechnen (beide über 60ig…) was uns aber nicht hindert, sehr rassig unterwegs zu sein. Ich rodle seit fast 20 Jahren, meine Partnerin über 15.
Meine Ouvertüre war vor fast 20 Jahren in Bergün, damals mit einem GASSER Leihrodel (oder was es auch war) , den ich nach 2 Tagen gegen einen GASSER RENN-Rodel, - der niedrig-gelegte, mit Belagskufen !! - eintauchen konnte; Tja, da ging die Post ab und ich habe Rodler-Blut gerochen….
Wir haben im Rodelpark: 2 GASSER Tourenrennrodel, alte Version, mit 25 Kufenwinkel und Belagskufen.
Und noch 3 weitere GASSER Rodel, mit Metallkufen (2 Naviser, und ein Tourenrennrodel, neue Generation, mit 21 Winkel)
Dass GASSER in diesem Forum gut vertreten ist, war mit ein Grund, hier mitzumachen.
Wir waren schon einige Male in Matrei, im Gasser Atelier bzw. Werkstatt, um neue Rodel zu kaufen, Kufen schleifen zu lassen etc. und kennen sowohl Herr Gasser „Senior“ und natürlich „Junior“
Hübsche Anekdote: Während Gasser Sen. unsere Kufen rundum-erneuerte, wurden wir von Gasser Jun. im ganzen Betrieb rumgeführt und er hat uns alles gezeigt ! Die Kombination von „High-Tech-CNC Maschinen“ und altem Holz - & Kunst-Handwerk hat uns sehr beeindruckt !
Zum Rodeln:
Unser Rodel-Mekka ist Grindelwald, wo wir seit über 10 Jahren vermutlich alle "Rodel-baren" Wege, Pisten und Krachen befahren haben….ausser einige der typischen „Schlittel-Pisten“, die uns - nicht lachen !!- zu steil, zu eng oder zu überbevölkert sind (dafür kennen wir wie gesagt diverse Alternativen, die aber nur mit „Schräghang-tauglichen“ Rodeln und „Carving-geübten“ Fahrern befahrbar sind)
In der Schweiz kennen wir viele - aber noch nicht alle ! - Schlittenbahnen. Unser Ziel ist, dauern neue Bahnen kennenzulernen und Varianten zu probieren.
Evtl. können wir mithelfen, die entsprechenden Themen im Forum weiter zu entwickeln
Beispiel.: der City-Run ist in Grindelwald, und ein Teil der Busalp-Strecke – Ja, die mit den hornenden Postautos !!
Vor längerer Zeit hatten wir das Gebiet Vorarlberg, & Montafon unsicher gemacht, waren im Grossraum Innsbruck, inkl. hinterstes Ötztal (Vent) unterwegs und letzten Frühjahr hatten wir einige Highlights im Südtirol abgeklappert - wir nennen das dann „Rodel-Safari“.
Freue mich auf interessante Austauschs mit Euch, der „Rodel-Community…“
Gruss Urs
PS Wir wohnen in Horgen, am Zürichsee