Hallo Zusammen!
Ein wesentlicher Teil des Erfolges von
winterrodeln.org liegt sicher in der Einfachheit des Systems begründet: jeder kann frei seine (natürlich subjektive) Bewertung zu einer Rodelbahn abgeben - ohne viel "Bürokratismus", auch anonym.
Eine Zwangsregistrierung, ein strenger Formalismus oder gar ein zu enges Korsett bei der Bewertung würde wahrscheinlich viele abschrecken. Genau darin liegt das Problem.
philipp hat geschrieben:Eine optionale Anmeldung wäre durchaus denkbar und möglich. Die Frage wäre dann, nach welchen Kriterien der Rodler als "besonders erfahren/objektiv" hervorgehoben werden soll. Alleine die Anzahl der Einträge?
Man würde den "Tester" damit zumindest wiedererkennen; zudem könnte man ja tatsächlich die Anzahl der Einträge angeben. Daraus aber eine Qualität bzw. Objektivität abzuleiten würde wohl eher zu weit führen.
floo hat geschrieben:Mann könnte ja auch unter den registrierten Usern ein Beurteilungssytem für die Einträge anderer einführen.
Dazu müsste man dann aber in letzter Konsequenz die Bahn am gleichen Tag (zur gleichen Zeit) "berodeln"

und würde doch nur seine subjektive Meinung ausdrücken. Damit daraus etwas objektives wird, müssten schon sehr viele "berodeln" ...
floo hat geschrieben:Oder wenn man nach den Beiträgen geht: Blindgänger kann man ja dann sperren.
Schwierig (und wenig sinnvoll) - wie wir wissen 8-)
floo hat geschrieben:Auf jeden fall müsste man bei der registrierung auch die Bewertungskriterien zeigen und dann den User der sich registriert einen "Vetrag" unterzeichnen lassen, wo er garantiert nach bestem Willen und können zu bewerten und sich an die Regeln zu halten.
...unter Androhung einer lebenslangen Sperre auf den Top 5 - Rodelbahnen und dem Aushändigen der Rodel bei Nichtbefolgung
philipp hat geschrieben:Von wegen "deutlichere Hinweise": Ja - das würde Sinn machen. Vor allem bietet sich ja die Vorschauseite dafür ziemlich an.
...gefällt mir persönlich da viel besser 8-)
Grundsätzlich sollte man versuchen, das Bewertungssystem weiter zu standardisieren, etwa durch eine Abfrage einiger Hauptkriterien über
Pflichtfelder bzw.
Scrollbalken (Eis, Mugel etc - siehe Beitrag von
philipp weiter oben), der Eingabe einer Abfahrtsstartzeit usw.
Weiters könnte man eine Plausibilitätsüberprüfung einführen: Freitext muss Mindestlänge haben; Note muss
aktiv eingetragen werden (wird manchmal vergessen), und auch der Autor-Name (womit wir wieder bei der Registrierung wären).
Wenn diese Überprüfung fehlschlägt, könnte man auf die Bewertungskriterien bzw. das Forum verweisen.
Ich glaube/fürchte aber, dass man auch in Zukunft den Zugang
auch ohne Registrierung ermöglichen muss, um eine entsprechend hohe Eintragsfrequenz zu erreichen - mit Registrierung hat man dann eben z.B. noch zusätzliche Möglichkeiten.
bernhard