Rodelbericht 2010-12-03

Antwort erstellen

Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? :cool: :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rodelbericht 2010-12-03

Rodelbericht 2010-12-03

von bany-tyrol » So 5. Dez 2010, 02:47

Hallo zusammen :tach:

Ich möchte noch ein paar Bilder zu meinem letzten Rodelausflug auf die Götzner Alm nachliefern ;)

Gestartet bin ich am Freitag gegen 14:30 beim unteren Parkplatz (vor dem Fahrverbotsschild).
Zuerst geht es ca. 20min hinauf zum eigentlichen Start der Rodelbahn; auch wenn es dort noch einen kleinen Parkplatz (der auch gut belegt war) gibt, ist dieser eher kritisch zu sehen: zum einen herrscht hier ein Allgemeines Fahrverbot (ausg. Anrainer), zum zweiten führt die Straße über die Schipiste - wenn man da hängen bleibt ... :roll:

Der Weg führt zuerst gemächlich bergan und zweigt dann rechts Richtung Götzner Alm ab.
Bahn im unteren Abschnitt
Bahn im unteren Abschnitt
Es geht nun auch deutlich steiler bergan, wobei es neben längeren geraden Abschnitten auch einige Kurven gibt, die mit Holzbanden gesichert sind. Das Ganze verspricht schon mal eine rassige Abfahrt :cool:
Absicherung mit Holzbanden
Absicherung mit Holzbanden
Unterhalb der Brücke gibt es dann sogar eine Leitplanke.
Leitplanke vor der Brücke
Leitplanke vor der Brücke
Ist die Brücke erreicht, sind es noch knapp 20min bis zur Alm. Der Weg führt in mehreren Schleifen den Hang hinauf durch eine tiefverschneite Winterlandschaft: :snowman:
Bahn im oberen Abschnitt
Bahn im oberen Abschnitt
Im obersten Streckenabschnitt
Im obersten Streckenabschnitt
Vor der letzten Kurve bietet sich ein besonders schöner Ausblick hinunter ins Tal:
Der Blick ins Tal
Der Blick ins Tal
In wenigen Minuten ist dann die Götzner Alm erreicht und man kann sich in der warmen Gaststube stärken (bzw. vom Anstieg erholen ;) ).

Bei der Abfahrt gegen 17:00 war es am Freitag schon dunkel - zum Glück hatte ich meine Stirnlampe dabei. Mit der gebotenen Vorsicht ging es zurück ins Tal; der Neuschnee in der Bahn war kein Problem und verlangsamte die Fahrt nicht wirklich - es war allemal schnell genug. Erst im unteren Abschnitt kamen ein paar Steine durch - insgesamt ein GUT

Nach oben